Strukturierte Echtzeitanalyse von Prozessen
Digitale Zwillinge sind per Definition Modelle von Objekten oder Prozessen, die sie repräsentieren. Sie können Simulationen, Algorithmen und Services enthalten, die Eigenschaften oder Verhalten des jeweiligen Objekts oder Prozesses beschreiben und beeinflussen. Gleichzeitig bieten sie auch ergänzende Dienste an. Der Text beschreibt, wie sich ein solcher digitaler Zwilling für Robotikanwendungen einfach erstellen und seine Vorteile für Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung nutzen lassen.
Regelung wesentlicher Prozessgrößen als Grundlage für eine gute Ausbildung
Lernen nah an der Industrie
Epoxidharz für Hightech-Produkte sicher umfüllen und dosieren
Pumpen für hochviskose Medien
Konsistente Dokumentation für Anlagenbetrieb, Sicherheit und Audits
Mit smarten Tools zur Digitalisierung
Umweltfreundlich und pH-neutral: Erstreinigung und Passivierung von Neuanlagen
Auch rostfreier Edelstahl will gepflegt werden
Betriebssystemunabhängige, mobile Dokumentations-Lösung:
Die gesamte Anlagendoku in der Hosentasche